03.03.2025
Management-Tagesseminare im BZO Gera
31.01.2025
Einladung zum Seminar „Überwachung von Beton nach ÜK II und ÜK III"
09.01.2025
BAU PRAKTIKER TAGE 2025 - wieder im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
06.01.2025
Zertifizierung im Bereich Betoninstanthaltung: SKP-C-MNB in der EBL Frankfurt
Am Mittwoch, 22.03.2023, ist die TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ veröffentlicht worden.
In guter Tradition fand auch in diesem Jahr die Übergabe von kleinen Osterpräsenten an unsere vietnamesischen Auszubildenden im AFZ Erfurt statt.
Am 30.6.2023 wird die Sperrung der Golfstrasse offiziell aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt erlischt die verkehrsrechtliche Anordnung.
Am 23. Februar 2023 hat das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf die Eröffnung des neuen Gästehauses gefeiert.
Zur Jahresauftaktveranstaltung 2023 luden die Thüringer Bauindustrieverbände nahezu 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik auf Schloss Ettersburg ein.
23. Förderpreisverleihung des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. in Erfurt
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. wird für den Zeitraum 02.01.2023 - 31.12.2023 einen Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und/oder des Freistaats Thüringen an die GFAW mbH gestellt.
Durch den Einsatz kreativer Projekte werden unterschiedliche Ausbildungsinhalte von den Ausbildern auf interessante und abwechslungsreiche Art und Weise miteinander verknüpft.
Am 23. September 2022 fand im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e. V. der Landesleistungwettbewerb des Deutschen Handwerks statt.
Feierliche Eröffnung des Lehrjahres 2022/2023 und Begrüßung der neuen Auszubildenden im Zeiss-Planetarium in Jena.
Am 31. August 2022 fand im neuen Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier eine Transfer- und Vernetzungs-Veranstaltung zum Thema "Digitalisierung der Berufsbildung" statt.
Im November 2022 beginnt im BZO Gera ein neuer Lehrgang zum/r Netzmeister/in in den Fachrichtungen Gas und/oder Wasser.
Am 13. und 14. Mai 2022 öffnete das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf von 9:00 bis 14:00 Uhr seine Tore für Besucher.
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ludt die EBL Frankfurt Firmen und Interessierte zum Tag der offenen Tür ein.
Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurden dem Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf Investitionszuschüsse zur Verfügung gestellt. Mit dieser Unterstützung konnten ein Walzenzug und ein Motor-Grader beschafft werden.
Aktuelle Informationen zum Ausbildungsbetrieb an unseren Ausbildungsstandorten.
Das AFZ Walldorf bietet für kurzfristig Interessierte noch freie Plätze in der Aufstiegsfortbildung zum "Geprüften Baumaschinenmeister" an.
Der Erweiterungsbau des neuen Gästehauses schreitet trotz winterlicher Außentemperaturen weiter voran. Auch maschinentechnisch und softwareseitig modernisiert sich der Standort.
Gemeinsam mit ihrem Ausbilder pflanzten die Auszubildenden der Zimmerei am 08. Dezember 2021 ca. 500 Eichen bei Bad Klosterlausnitz und unterstützten damit die Aufforstung in der Region.
Am 23. November 2021 fand der regionale Vorentscheid für die Simulatoren Challenge des VDBUM im AFZ Walldorf statt. Anwesend waren Azubis der überbetrieblichen Ausbildungszentren BTZ Brandenburg, ÜAZ Glauchau und AFZ Walldorf.
Vom 13. bis 15. November 2021 veranstaltete der Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V (ZDB) im AFZ Erfurt die 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen. Insgesamt wetteiferten ca. 60 TeilnehmerInnen aus acht Berufen um den Sieg.
Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk in Erfurt vom 13. bis 15. November
Am 30. September 2021 fand auf dem Baggerpark des AFZ Walldorf, im Rahmen der Jubiläums-Road-Show des VDBUM, eine Live-Vorführung von Baumaschinen und -geräten statt.
Übergabe des Fördermittelbescheides für die Ausstattung des Bildungszentrums im Bereich der Baumaschinentechnik und Spatenstich für den Beginn des Erweiterungsbaus des Gästehauses.
Ausbilder der Bildungszentren Erfurt, Nordhausen und Weimar erhalten Schulung zur Bedienung und Anwendung digitaler Instrumente in der Ausbildung.
Im Bildungszentrum Ostthüringen des Bildungswerkes BAU Hessen-Thüringen e.V. wurden am gestrigen Tag die Auszubildenden in den Bauberufen begrüßt.
Am 21. September 2021 legten die Auszubildenden des 1. Lehrjahres in unseren Bildungszentren Erfurt, Nordhausen und Weimar los.
Diskussionsrunde über Szenarien für Lehr- und Lernbausteine am 2. September 2021 im Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf.
Das Aus- und Fortbildungszentrum in Walldorf bei Meiningen feierte am 10. September 2021 sein 30-jähriges Bestehen. Mit dabei Mitarbeiter, Auszubildende sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. ist Wegbereiter für Unternehmen bei der Integration junger Vietnamesen in die Bauausbildung.