am 19.01.2021 von BiW BAU
Jeder Tag in der überbetrieblichen Ausbildung von Bau-Auszubildenden ist eine Herausforderung. Nach erfolgreicher Entwicklung, Erprobung und Einführung der „DigiTown“ (Digitale Stadt) und der digitalen Aufgaben in der praktischen Ausbildung von 2017 bis 2020 im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt, werden jetzt die Ausbilder im Hochbau und Ausbau zu CAD-Anwendern geschult. Das Team „Digitalisierung“ im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. schafft so die Voraussetzungen, um neben den Programmen Allplan, Sema, Revit und Corel, die Ausbilder auch in „Palette CAD“ fit zu machen.
Das Programm begleitet nahtlos den gesamten digitalen Arbeitsprozess auf der Baustelle. Planen, zeichnen, präsentieren und bestellen – alles mit nur wenigen Mausklicks und innerhalb eines 3D-Planers ohne lästigen Programmwechsel – wird so möglich.
Mit dieser 3 D-Anwender-Software wird die Ausbildung zum Maurer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateur oder Trockenbauer noch anschaulicher und damit für Auszubildende verständlicher. Bevor aber der „Wow-Effekt“ in der Ausbildung eintritt, müssen sich zunächst einmal die Ausbilder selbst „quälen“, denn auch im digitalen Unterricht, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Sie haben Interesse an unserem Verein oder an dem was wir tun? Wir beantworten Ihre Fragen gern.
31.01.2025
Einladung zum Seminar „Überwachung von Beton nach ÜK II und ÜK III"
30.01.2025
Werden Sie Experte für Betoninstandsetzung: SIVV-Lehrgang in der EBL Frankfurt
09.01.2025
BAU PRAKTIKER TAGE 2025 - wieder im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.