am 30.09.2020 von BiW BAU
Seit Jahren tut sich die Sparte der Fliesenleger in Thüringen – und gerade auch in Weimar – schwer mit dem Thema Ausbildung.
Bewerbermangel, Ansprüche der Tätigkeiten und Imageprobleme zu Bauberufen haben den Zugang zur Bauausbildung allgemein und zum Fliesenleger im Besonderen versperrt.
Mit der „Digitalisierung der Bauausbildung (DigiBau)“ im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. ist es gelungen, die Bauberufe wieder attraktiver zu machen. Junge Leute reduzieren den Bau nicht mehr auf körperliche Arbeit, sondern lernen auf Tablets einen digitalen Zwilling für ein Bauwerk zu erstellen, um das Bauprojekt anschließend praktisch zu realisieren.
Gerade das räumliche Vorstellungsvermögen, das bei Fliesenlegern so dringend gebraucht wird, konnte mit den digitalen Formaten erheblich verbessert werden.
Allein 13 Unternehmen aus dem Fliesenlegerhandwerk in Mittel- und Nordthüringen starten in diesem Jahr mit ihrer Ausbildung in Weimar durch.
Im Rahmen des „1. Ausbilderfrühstücks“ interessierten sich darüber hinaus viele weitere Fliesenlegerfachbetriebe für die Nachwuchsgewinnung im Inland, als auch aus Vietnam und wollen mit Unterstützung des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. wieder in die Ausbildung einsteigen.
Sie haben Interesse an unserem Verein oder an dem was wir tun? Wir beantworten Ihre Fragen gern.
31.01.2025
Einladung zum Seminar „Überwachung von Beton nach ÜK II und ÜK III"
30.01.2025
Werden Sie Experte für Betoninstandsetzung: SIVV-Lehrgang in der EBL Frankfurt
09.01.2025
BAU PRAKTIKER TAGE 2025 - wieder im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.